logo_MK
Metropolitanraum-Zuerich-Stadt
Verein Metropolitanraum Zürich Gemeinsam für einen starken Wirtschafts- und Lebensraum
Metropolitanraum-Zuerich-Baden
Wir setzen uns für eine optimale Zusammenarbeit zwischen Kantonen, Städten und Gemeinden im Wirtschaftsraum Zürich ein.
Metropolitanraum-Zuerich-Medien-Uzwil
Die Metropolitankonferenz Zürich vertritt die Anliegen und Interessen ihrer Mitglieder auf Bundesebene wirksam und effizient.
default
Für die Stärkung des Metropolitanraums Zürich als national und international herausragender Wirtschaftsstandort

über uns

Die Metropolitankonferenz Zürich ist schweizweite Vorreiterin in der Förderung der Zusammenarbeit zwischen Kantonen, Städten und Gemeinden in einem grossstädtisch geprägten Raum.

Sie bietet eine Plattform für den Informationsaustausch zwischen Kantonen und Gemeinden, realisiert Projekte in den Handlungsfeldern Lebensraum, Verkehr, Gesellschaft und Wirtschaft und setzt sich auf Bundesebene für die Anliegen des Metropolitanraums Zürich ein.

News

Veröffentlicht am

Ausschreibung Kooperationsprogramm 2025–2028

Der Verein veröffentlicht die vierte Ausschreibung für Kooperationsprojekte zu den Themenschwerpunkten «Positives Innovationsklima» und «Intelligente Nutzung knapper Ressourcen für den Wohn- und Siedlungsraum» via Simap. Damit ruft er dazu auf, Projektideen zu je einem Themenschwerpunkt oder Projektideen, welche die beiden Themenschwerpunkte verbinden, einzureichen.

Weiterlesen

News

Veröffentlicht am

Rückblick auf die Metropolitankonferenz 2025

Am 11. September 2025 fand im traditionsreichen Zunfthaus zur Zimmerleuten in Zürich die jährliche Metropolitankonferenz statt. In diesem Jahr stand die Veranstaltung im Zeichen von Übergängen und neuen Zukunftsperspektiven.

Weiterlesen

News

Veröffentlicht am

Metropolitankonferenz Zürich mit neuer Geschäftsstelle und neuem Vereinspräsidium

Beim Verein Metropolitanraum Zürich steht ein grosser Wechsel an: Zum ersten Mal seit der Gründung des Vereins im Jahr 2009 findet eine Übergabe der Geschäftsführung statt. Walter Schenkel, Partner der synergo GmbH, übergibt das Mandat ab Oktober 2025 an Nico Lalli, Partner und Geschäftsführer bei der beepolitics AG. Für die Kommunikation ist weiterhin die Agentur CRK zuständig. Turnusgemäss hat auch das Vereinspräsidium von Anders Stockholm zu Regierungsrat Marc Mächler gewechselt.

Zur Medienmitteilung

News

Veröffentlicht am

Rückblick auf den Metro-Talk Chancengerechtigkeit im Bildungswesen

Beim Metro-Talk am 12. Juni 2025 drehte sich alles um das vielschichtige Thema «Chancengerechtigkeit im Bildungswesen». In einer kleinen, intensiven Runde diskutierten Expertinnen und Experten sowie das Publikum engagiert darüber, wie Bildungskarrieren in der Schweiz verlaufen und welche Rolle soziale Herkunft, Selek-tion und das Bildungssystem an sich dabei spielen.

Weiterlesen

News

Veröffentlicht am

Rückblick zum Abschluss-Event «Zukunft Einfamilienhausquartier»

Am 15. Januar 2025 fand der Abschlussevent des Projekts «Zukunft Einfamilienhausquartier» statt. Das zentrale Thema: Rund 58 % aller Wohnhäuser in der Schweiz sind Einfamilienhäuser (EFH), jedoch leben darin nur 27 % der Bevölkerung. Das zeigt: Hier gibt es ungenutzte Potenziale, die es zu aktivieren gilt. In der zentral gelegenen KV Business School Zürich Sihlpost kamen Expert*innen, Partnergemeinden und Interessierte zusammen, um gemeinsam auf zwei Jahre intensiver Zusammenarbeit und richtungsweisender Erkenntnisse zurückzublicken.

Weiterlesen

News

Veröffentlicht am

Aufgefallen – Reisen bildet

Auf Reisen entdecken und erleben wir Neues, dem wir zu Hause im vertrauten Umfeld gar nicht oder in anderer Art und Weise begegnen. Fällt uns diese Neu- bzw. Andersartigkeit auf, zeigen wir meist eine der folgenden beiden Reaktionen. Entweder sind wir froh darüber, dass dies oder jenes bei uns nicht so ist oder wir fragen uns, wieso das bei uns nicht auftritt. Solchen Erlebnissen widmet sich die neue Beitragsserie «Aufgefallen». Nicola Kugelmeier, Mitarbeiterin der Stadt Zürich, ist kürzlich von einer Reise nach Berlin zurückgekehrt und teilt ihre Eindrücke mit uns. Im Rahmen eines städtischen Austauschprogramms hat sie die Berliner «Kiezblock»-Initiativen erkundet und dabei spannende Anregungen für das Zürcher Projekt «Quartierblöcke» mitgebracht.

Weiterlesen

Die MKZ in Zahlen

0 Mitglieder
0 Assoziierte Mitglieder
0 Kantone
0 Städte
0 Gemeinden

Veranstaltungen

Metro-Talk «Temporärarbeit in der Pflege»

Am 20. November 2025 (17.30 – 20.00 Uhr) ist es wieder soweit! Im Zentrum des nächsten Metro-Talks steht die Frage nach der Sinnhaftigkeit von Temporärfachkräften in der Pflege. Gemeinsam mit Vertreter:innen aus dem Gesundheitswesen und aus der Wissenschaft diskutieren wir die Vor- und Nachteile der Temporärarbeit in der Pflege. Tragen Sie sich den Termin im Kalender ein!

Mehr

17:30–19:00 Uhr

KV Business School Sihlpost, Zürich